Lieferzeit
Lieferung von Türen in 8 Wochen

In unserem Shop finden Sie 12 Grundmodelle , die in unserem eigenen Werk in Büren
individuell hergestellt und mit Ihren Sonderwünschen versehen, produziert werden.
Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, wird diese überprüft und anschließend zu Ihrer Absicherung
nochmals über eine Auftragsbestätigung mit allen Einzelheiten per Mail an Sie versand.
Die eigene Produktionsstätte von 560 qm ermöglicht den Haustür Experten innerhalb einer kurzen Lieferzeit
die Alutür über eine Spedition zu Ihnen nach Haus zu liefern.
Selbstabholern ab Werk wird der Versand sebstverständlich nicht in Rechnung gestellt.
Überprüfung Ihrer Bestellung
Daten vergleichen

Unsere Fachleute schauen sich Ihre Bestellung nochmals genau an.
Passen Ihre Angaben zu einander?
Ist das Rohbaumaß kleiner als die bestellte Tür?
Sind Ihre Sonderwünsche umsetzbar?
Können wir nach Wunsch schneller Liefern?
Einbau der Alu-Haustür
Haustür einbauen in 7 Schritten

Der korrekte Einbau von Aluminium Türen erfordern oftmals Kenntnisse und Erfahrung eines Fachmanns.
Daher empfehlen wir den Einbau durch einen Fachbetrieb.
Sofern Sie Ihre Haustür selber einbauen möchten, hier eine kleine Anleitung in 7 Schritten für die Selbstmontage.
Schritt 1, Maße der Haustür bestimmen
Messen Sie bei einem Rohbau, Höhe und Breite der Öffnungsmaße. Beim Austausch einer alten Haustür, messen Sie das Innenmaß der Türöffnung, bevor die alte Tür ausgebaut wird. Notieren Sie, ob Ihre Tür links oder rechts anschlagen soll.
Schritt 2, Alte Haustür ausbauen – Maueranker freilegen
Hängen Sie das Türblatt aus, um mit einer Säbelsäge den Rahmen an mehreren Stellen anzusägen. Schlagen Sie den Putz an der Innenseite des Türrahmens ab, um die freigelegten Maueranker mit dem Winkelschleifer abzutrennen.
Schritt 3, Einpassen der neuen Türzarge
Nehmen Sie das Türblatt vor dem Einbau aus der Zarge. Umkleben Sie dann die neue Türzarge mit dem beiligenden Dichtband.
Passen Sie die Zarge ein und überprüfen Sie mit einer Wasserwaage die Ausrichtung.
Beachten Sie dabei, dass das Türblatt später etwa 1 cm frei über dem Boden schwingen muß.
Fixieren Sie dann den Rahmen, indem Sie Holzkeile zwischen Türöffnung und Zarge schieben, damit zwischen Mauer und Zarge ein Abstand von 1-1,5 cm entsteht.
Schritt 4, Unterfütterung der Türschwelle
Damit sich die Türschwelle bei Belastung nicht verbiegt, sollte sie vollständig mit Beton-Estrich unterfüttert werden.
Der Estrich muß vor dem nächsten Schritt vollständig durchtrocknen.
Schritt 5, Türzarge verschrauben
Bohren Sie , beginnend auf der Bandseite, 4 Löcher in regelmäßigen Abständen in den Rahmen. Beginnen Sie mit den Löchern ca. 10 cm unter den oberen und unteren Ecken. Bohren Sie mittig, um die Isolierung im Rahmen nicht zu beschädigen, und verschrauben Sie ihn anschließend. Verwenden Sie dafür unsere selbstschneidenden 7,5 mm Montageschrauben, die in der Lieferung enthalten sind.
Hängen Sie nun erstmals das Türblatt ein, um den Sitz des Türschlosses zu überprüfen. Korrigieren können Sie durch die Veränderung der Keilstellung. Dann entnehmen Sie das Türblatt und verschrauben die Zarge auch auf der Schloßseite und entnehmen die Holzkeile.
Schritt 6, Laibung der Haustür verputzen und Laibungsfuge ausschäumen
Zum Verputzen der Türlaibung verwenden Sie Reparaturmörtel und lassen diesen vollständig aushärten.
Anschließend wird mit Montageschaum der Spalt zwischen Zarge und Laibung ausgeschäumt. Diesen aushärten lassen, überschüssiges Material abschneiden und mit Acryl oder einer Abdeckleiste verkleiden.
Schritt 7, Tür einhängen und Beschläge anbringen
Der letzte Schritt ist das Einhängen des Türblattes. Türgriff, Klinke und Abdeckrosette anschrauben und dann ist es auch schon geschafft. Der Einbau ist schnell erledigt, wenn Sie einen Helfer an Ihrer Seite haben.